Titan
Einzigartig durch seine Festigkeit, sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit
- Ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
- Praktisch inert gegenüber Chlorid, Chlor und Seewasser
Befestigungselemente aus Titan sind bekannt für ihre hohe Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre Korrosionsbeständigkeit. Sie sind für viele Industriezweige von entscheidender Bedeutung, darunter die Chloralkaliindustrie, die Schifffahrt, die Offshore-Öl- und Gasindustrie, die Entsalzungsindustrie, die Medizintechnik sowie die Zellstoff- und Papierindustrie. Grad 2 und 5 sind die am häufigsten verwendeten Grade von Titanschrauben:
• Grad 2 (UNS R50400 / 3.7035): Kommerziell reines Titan und der am häufigsten verwendete Grad für Schrauben.
• Güteklasse 5 (UNS R56400 / 3.7165): Hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht für eine einzigartige Kombination aus Korrosion und hoher Festigkeit.
Korrosionsbeständigkeit
Salzwasser
Die vielleicht bemerkenswerteste Eigenschaft von Titanschrauben ist ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salzwasser/Seewasser. Titanschrauben haben die einzigartige Fähigkeit, ihre schützende Passivschicht in Gegenwart von Sauerstoff schnell wieder aufzubauen, was ihnen eine unvergleichliche Beständigkeit gegenüber Salzwasser verleiht.
• Bewährte Widerstandsfähigkeit in jahrzehntelang verschmutztem Meerwasser
• Einsetzbar in Meerestiefen von einer Meile unter der Oberfläche
• Widerstandsfähig gegen schnell fließende und sich schnell bewegende Strömungen sowie gegen stehendes Meerwasser
• Keine Beeinträchtigung durch das Vorhandensein von Sulfiden im Meerwasser
• Ideal für Meeresspritzer und Gezeitenzonen
• Seewasserbeständig bei Temperaturen von bis zu 260°C (500°F)
Chlorid, Chlor und andere Medien
Ähnlich wie Salzwasser ist Titan durch seine starke, schützende Oxidschicht, die sich mit Sauerstoff regeneriert, extrem widerstandsfähig gegen oxidierende Umgebungen und Chloridlösungen, einschließlich Hypochloriten, Chloraten, Perchloraten, Natriumchlorit und Chlordioxid. Dieser Schutz gilt so lange, wie Feuchtigkeit vorhanden ist – was schon bei 50 ppm Feuchtigkeit der Fall sein kann. Oxidierende Umgebungen in Abwesenheit von Wasser können dazu führen, dass Titan schnell korrodiert oder sich sogar entzündet. Schrauben aus Titan sind nicht beständig gegen reduzierende Medien und Säuren.
Leichtigkeit Stärke
Verbindungselemente aus Titan Grade 5 sind nicht nur extrem fest, mit 148 ksi UTS und 138ksi Streckgrenze, sondern auch unglaublich leicht. Mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 hat Titan eines der höchsten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisse, die der Industrie zur Verfügung stehen. Schrauben aus Titan Grade 5 sind 4 Mal stärker als 316er Edelstahl bei fast der Hälfte des Gewichts. Dadurch eignen sich Titanschrauben ideal für Anwendungen, die sowohl geringes Gewicht als auch hervorragende Festigkeit erfordern, wie z. B. medizinische, militärische und Sportartikel.
Welche Sorte ist die beste für Ihre Anwendung?
Die gebräuchlichsten Qualitäten von Titan-Verbindungselementen sind Grade 2 (kommerziell reines Ti) und Grade 5 (Ti 6Al-4V – high strength). Sie sind sich noch nicht sicher? Mit jahrzehntelanger Werkstoffkenntnis und industrieller Erfahrung können unsere Ingenieure Ihnen helfen, das beste Titan-Befestigungselement für Ihre Anwendung auszuwählen.
Titan-Befestigungstechniken
Titan-Schrauben | 12-Punkt-Schrauben, Flachkopfschrauben, Flachkopfschrauben, Sechskantschrauben, Linsenschrauben, Sicherheitsschrauben, Stellschrauben, Zylinderkopfschrauben, Schrauben mit Innensechskant, Entlüftungsschrauben | • DIN 603 / ISO 8677 |
Titan-Schrauben | Sechskantschrauben, Vorbauschrauben, Keilankerschrauben | • DIN 931 |
Titan-Muttern | Sechskantmuttern, Sicherungsmuttern | • DIN 439 / ISO 4035 |
Titan-Bolzen/Stab | Bolzen, Gewindestangen, Schweißbolzen | • DIN 975 |
Unterlegscheiben aus Titan | Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben | • DIN 125 / ISO 7089 / ISO 7090 |
Schlauchschellen aus Titan | Mittelschwere Schlauchschellen, Schlauchschellen mit Schneckenantrieb |
Titan-Güteklassen, Chemie und Spezifikationen
Titan Grad 2 / UNS R50400 / 3.7035 (handelsübliches Reintitan)
Unlegiertes Titan; Reintitan ist aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit und seiner guten Eigenschaften der in der Industrie am häufigsten verwendete Titangrad. Erfahren Sie mehr über Titan Grade 2.
Titan Grad 2 Spezifikationen: UNS R50400, ASTM B 348, AMS 4921, ASTM F 67, ISO 5832-2, EN 3.7035, ASTM F467 (Muttern), ASTM F468 (Bolzen, Schrauben, Stiftschrauben)
Titan Grade 5 Spezifikationen: UNS R56400, EN 3.7165, ASTM – B265, B348, B381, B861, F467 und F468, AMS – 4911, 4928, 4935, 4965 und 4967, MIL-T – 9046 und – 9047, EN 3.7165, ASTM F467 (Muttern), ASTM F468 (Bolzen, Schrauben, Stiftschrauben)
Titan Grad 7 Spezifikationen: ASTM – B265, B337, B338, B348, B363, B381, B861 und B862, EN 3.7235, ASTM F467 (Muttern), ASTM F468 (Bolzen, Schrauben, Stiftschrauben)
Titan Grad 23 Spezifikationen: UNS R52400, ASTM – B265, B348, B363, B381, B861, B862 undF136, AMS – 4907, 4930 und 4956, EN 3.7165, ASTM F467 (Muttern), ASTM F468 (Bolzen, Schrauben, Stiftschrauben)
Mechanische Eigenschaften
Die Chlorresistenz von Titan
Korrosionsdaten/h3>

Titan Grad 5: Härte und Festigkeit

Showing all 18 results