Tantal

Wenn Nickel-, Titan- oder Zirkonium-Legierungen nicht ausreichen…

  • Unempfindlich gegen zahlreiche Säuren und Chemikalien
  • Bessere Korrosionsbeständigkeit als Nickellegierungen, Titan oder Zirkonium
  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit im Vakuum und unter Schutzgas bis zu 2000°C (3600°F)
  • Kann bei Verwendung in Sauerstoff über 300°C spröde werden
  • Hohe Reinheit und Biokompatibilität

Tantal-Verbindungselemente sind vor allem für ihre unübertroffene Korrosionsbeständigkeit und chemische Inertheit bekannt. Tantal-Verbindungselemente haben eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Glas, aber alle typischen mechanischen und elektrischen Eigenschaften eines Metalls.

Tantal-Verbindungselemente sind auch bei hohen Temperaturen äußerst stabil, da Tantal einen Schmelzpunkt von etwa 3000 °C hat. Für Hochtemperaturanwendungen ist ein Vakuum oder Inertgas erforderlich, da Tantal in sauerstoffreichen Umgebungen über 250 °C verspröden kann.  Tantal-Verbindungselemente sind außerdem eines der biokompatibelsten Metalle auf dem Markt und aufgrund seiner hohen Dichte (16,68 g/cm3) auch röntgendicht.

Alle Tantal-Verbindungselemente sind in handelsüblichem reinem Tantal und Tantal 2,5% Wolfram (Ta-2,5%W) erhältlich.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, ob die von Ihnen benötigten Tantal-Verbindungselemente auf Lager sind und wie unsere Ingenieure Ihnen bei Ihrer Tantal-Verbindungselement-Anwendung helfen können.
Tantal-Sorten, Chemie und Spezifikationen
Tantal (handelsüblich rein)
Kommerziell reines Tantalmetall besteht zu mindestens 99,95 % aus reinem Tantal und hat die besten korrosionsbeständigen Eigenschaften aller Metalle, wenn es um die meisten Säuren geht. Während seine Korrosionsbeständigkeit außergewöhnlich ist, ist es relativ weich und mechanisch ähnlich fest wie Kupfer.
Spezifikationen: UNS R05200
Specifications UNS R05200

Tantal 2,5% Wolfram (Ta-2.5W)
Diese Tantalsorte, die mit 2,5% Wolfram legiert ist, bietet eine bessere Gesamtfestigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der außergewöhnlichen korrosionsbeständigen Eigenschaften. Für Tantal-Befestigungsanwendungen ist dies in der Regel bevorzugt.
Spezifikationen: UNS R05252
Specifications UNS R05252


Physikalische Eigenschaften

• Dichte 16.6 g/cc
• Schmelzpunkt 3290 K, 2996°C, 5462°F
• Siedepunkt 5731 K, 6100°C, 9856°F
• Wärmeausdehnungskoeffizient (20°C) 6.5 x 10(-6) / °C
• Elektrischer Widerstand (20°C) 13.5 Mikrohms-cm
• Elektrische Leitfähigkeit 13% IACS
• Spezifische Wärme .036 cal/g/°C
• Wärmeleitfähigkeit .13 cal/cm(2)/cm°C/sec


Tantalum Tensile Data
Tantalum Tensile Data


HYDROCHLORIC ACID ISO-CORROSION CURVE


TANTAL ZEIGT EINE KORROSIONSRATE VON NULL GEGENÜBER FOLGENDEN MEDIEN

Für alle Temperaturen bis zu mindestens 150°C (302°F), sofern nicht anders angegeben 

Essigsäure
Essigsäureanhydrid
Aceton
Luft,<300°C (570°F)
Alkohole
Aldehyde
Aluminiumchlorid
Aluminiumnitrat
Aluminiumsulfat
Amine
Ammoniumbicarbonat
Ammoniumcarbonat
Ammoniumchlorid
Ammoniumnitrat
Ammoniumsäurephosphat
Ammoniumphosphat
Ammoniumsulfat
Amylacetat oder -chlorid
Anilin-Hydrochlorid
Königswasser
Bariumkarbonat
Bariumchlorid
Bariumhydroxid
Bariumnitrat
Benzoesäure
Körperflüssigkeiten
Borsäure
Brom, trocken, <300°C (570°F)
Brom, feucht
Buttersäure
Kalziumbikarbonat 
Calciumbisulfate
Calciumbisulfite
Kalziumkarbonat
Kalziumchlorid
Kalziumhydroxid
Calciumhypochlorit
Karbolsäure
Kohlendioxid
Chlorsäure
Chlorierte Sole

Chlor, trocken, <250°C (480°F)
Chlor, nass, <350°C (662°F)
Chloroxide
Chloressigsäure
Chromsäure
Verchromungslösungen
Zitronensäure
Reinigungslösungen
Kupfersalze
Dichloressigsäure
Dimethylformaldehyd
EthylendibromidEthylsulfat
Fettsäuren
Eisen(III)-chlorid
Eisen(III)-sulfat
Eisensulfat
Lebensmittel
Formaldehyd
Ameisensäure
Früchte
Glyzerin
Graphit, <1000°C
Jodwasserstoffsäure
Bromwasserstoffsäure
Kohlenwasserstoffe
Chlorwasserstoffsäure
Bromwasserstoff, <400°C
Chlorwasserstoff, <350°C
Jodwasserstoff
Wasserstoffsuperoxyd
Schwefelwasserstoff
Hydroxyessigsäure
Hypochlorige Säure
Jod, <300°C (570°F)
Ketone
Milchsäure
Bleisalze
Magnesiumchlorid
Magnesiumhydroxid
Magnesiumsulfat

Maleinsäure
Manganchlorid
Methylalkohol
Methylschwefelsäure
Milch
Mineralöle
Gemischte Säuren (Schwefelsäure-Salpetersäure)
Kraftstoffe
Nickelsalze
Salpetersäure
Salpetersäure, rauchend
Stickstoffoxide
Stickstoff, <300°C (570°F)
Salpetrige Säure
Nitrosylchlorid
Organische Chloride
Organische Säuren
Organische Ester
Organische Salze
Oxalsäure
Sauerstoff, <300°C (570°F)
Pechlorsäure
Erdölprodukte
Phenol
Phosphorsäure, <4ppmF,<180°C
Phosphor, <700°C (1290°F)
Phosphorchloride
Phosphor-Oxychlorid
Phthalsäureanhydrid
Beizsäuren, außer HNO3-HF
Kaliumbromid
Kaliumchlorid
Kaliumdichromat
Kaliumferricyanid
Kaliumjod-Jod
Kaliumnitrat
Kaliumpermanganat












TANTAL ZEIGT EINE BEGRENZTE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT GEGENÜBER DEN FOLGENDEN MEDIEN

Luft, >300°C (570°F)
Ammoniak
Ammoniumhydroxid
Fluorid-Salz
Fluorwasserstoffsäure


Wasserstoff, >300°C (570°F)Fluorwasserstoff
Oleum (rauchende Schwefelsäure)
Kaliumkarbonat
Kaliumhydroxid, verdünnt

Kaliumhydroxid, konz.
Kaliumpyrosulfat, geschmolzen
Natriumbisulfat, geschmolzen
Natriumcarbonat
Natriumhydroxid, verdünnt

Showing all 14 results

FRAGEN?

Unsere Materialexperten sind bereit, Sie bei Ihrer spezifischen Anwendung zu unterstützen.