310SS

Gute Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit bis 2000°F

  • Hohe Temperaturstabilität für Anwendungen mit mittlerer Festigkeit
  • Gute Oxidations- und Aufkohlungsbeständigkeit bis 2000°F
  • Beständigkeit gegen mäßige Sulfidierung und Nitrierung
  • Wirtschaftliche Alternative zu Hochtemperatur-Nickellegierungen
  • 310SS chemie und spezifikationen

Die für Hochtemperaturanwendungen konzipierten Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl 310 bieten Hochtemperatur-Oxidationsbeständigkeit bis 2000°F unter milden zyklischen Bedingungen. Als wirtschaftliche Alternative zu Nickellegierungen wie Alloy 330 oder Inconel bieten 310er-Verbindungselemente etwas weniger Festigkeit und Temperaturbeständigkeit – allerdings zu einem deutlich niedrigeren Preis.  Die Legierung 310 kann in mäßig kaburierenden, mäßig oxidierenden, nitrierenden, zementierenden und thermisch zyklischen Anwendungen verwendet werden, wenn sie nicht bei der maximalen Betriebstemperatur eingesetzt wird. 310SS-Verbindungselemente weisen auch eine gute Beständigkeit gegen Sulfidierung und andere Formen der Heißkorrosion auf.  Obwohl er in erster Linie für seine Hochtemperatureigenschaften bekannt ist, bietet der nichtrostende Stahl 310 auch hervorragende Leistungen bei kryogenen Temperaturen mit einer Zähigkeit von bis zu -450˚F. Obwohl sich 310 ideal für den Einsatz bei hohen Temperaturen eignet, sollte er nicht den schweren Wärmeschocks einer wiederholten Flüssigkeitsabschreckung ausgesetzt werden oder dort, wo wässrige korrosive Verunreinigungen vorhanden sind.

Vorteile

  • Hohe Temperaturbeständigkeit.
  • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oxidation unter leicht zyklischen Bedingungen.
  • Gute Beständigkeit gegen Sulfidierung und Atmosphären, in denen Schwefeldioxidgas bei erhöhten Temperaturen auftritt.
  • Gute Beständigkeit gegen thermische Ermüdung.
  • Ausgezeichnete Zähigkeit bis zu kryogenen Temperaturen von -450°F.
  • Geringe magnetische Permeabilität.
  • Gute Duktilität und Schweißbarkeit.

Anwendungen

  • In der thermischen Verarbeitung und in Hochtemperaturöfen werden 310er-Verbindungselemente wegen ihrer hohen Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit unter geringen zyklischen Bedingungen eingesetzt.
  • 310SS-Verbindungselemente werden häufig in der petrochemischen Industrie verwendet, da sie in der Lage sind, mäßig aufkohlenden Atmosphären standzuhalten.
  • Die Hochtemperatureigenschaften von 310er-Verbindungselementen machen sie ideal für die Erzverarbeitung, Stahlwerke, Energieerzeugung und Sinterung.
  • In kryogenen Strukturen werden häufig Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl 310 wegen ihrer Festigkeit bei -450°F und ihrer geringen magnetischen Permeabilität verwendet.

Zugfestigkeit (Ksi)

70

Streckgrenze (Ksi) 

30

Rockwell B-Härte

95

Dichte (Ib/in3)

0.285

Elektrischer Widerstand (Mikrohm-in bei 68°C)

30.7

Elastizitätsmodul (x 10 6 psi)

28.5

Wärmeleitfähigkeit bei 212°F (BTU/hr/ft2/ft/°F)

8.0

310 Rostfreier Stahl Chemie und Spezifikationen

310SS Spezifikationen: AMS 5521, AMS 5651, ASME SA 240, ASME SA 312, ASME SA 479, ASTM A 240, ASTM A 276, ASTM A 276 Zustand A, ASTM A 276 Zustand S, ASTM A 312, ASTM A 479, EN 10095, UNS S31008, UNS S31009, Werkstoff 1.4845

310 Stainless Steel Chemistry & Specifications

Showing all 16 results

FRAGEN?

Unsere Materialexperten sind bereit, Sie bei Ihrer spezifischen Anwendung zu unterstützen.