Materialauswahl-Werkzeug

Suche nach Verbindungselementen

Unser Tool zur Auswahl von Spezialverbindungselementen wurde entwickelt, um dem Benutzer eine Idee zu geben, zu vergleichen und zu erfahren, welche Spezialverbindungselemente für eine Anwendung geeignet sind, wenn die Temperatur, die Festigkeit und die allgemeinen Korrosionsparameter einer Anwendung gegeben sind. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste, sondern um eine Liste der gängigsten Spezialverbindungselemente, die Extreme Bolt & Fastener anbieten kann, und die als Ausgangspunkt für den Materialauswahlprozess verwendet werden sollte. Für spezifischere Informationen und Beratung, welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, kontaktieren Sie bitte einen Experten von Extreme Bolt & Fastener.

Hilfmittel

Bei Extreme Bolt & Fastener bieten wir einige der höchstfesten Verbindungselemente an, die in Form von technischen Polymeren, Hochleistungskeramik und Spezialmetallen erhältlich sind.

Obwohl es üblich ist, die Zugfestigkeit zum Vergleich verschiedener Materialien heranzuziehen, kann diese Kennzahl für die tatsächliche Leistung eines Befestigungselements irreführend sein. Eine viel aussagekräftigere Kennzahl ist die Streckgrenze des Verbindungselements, da dies der Punkt ist, an dem sich das Verbindungselement plastisch verformt und ein Teil der Verformung dauerhaft ist. Mit anderen Worten: Das Verbindungselement hat versagt. Dies gilt insbesondere für Metalle, da die Zugfestigkeit und die Streckgrenze bei Polymeren in der Regel ähnlich sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Temperatur, der die Verbindungselemente im Gebrauch ausgesetzt sind. Die Streckgrenze wird durch die Temperatur beeinflusst, und jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften.

Um Ihnen zu helfen, verschiedene Materialien zu vergleichen und ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Materialien die beste Festigkeit für Ihre Anwendung haben könnten, haben wir die Zugfestigkeitsdaten aller von uns angebotenen Materialien zusammengestellt. Außerdem können Sie auf der jeweiligen Produktseite detailliertere Daten zur Festigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur abrufen.

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Werkstoffexperten.

Das Drehmoment wird auf das Verbindungselement ausgeübt, um den Schraubenschaft elastisch zu verformen. Bei Schrauben und Muttern ist diese elastische Verformung zwischen dem Schraubenkopf und der Mutter entscheidend, um eine Spann- oder Klemmkraft zu erzeugen, die die Verbindung zusammenhält. Die Höhe des aufgebrachten Drehmoments ist eine Funktion der Reibungskräfte und des Schraubendurchmessers und wird in der Regel unter Verwendung einer Vorspannkraft berechnet, die 60-70 % der Streckgrenze entspricht. Nachfolgend finden Sie Leitfäden, die diese Berechnungen für eine Vielzahl von Materialien, Schraubengrößen und Gewindedurchmessern über eine Reihe von Reibungsbedingungen zeigen.

HINWEIS: Die tatsächliche Vorspannkraft hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. dem Werkstoff, dem Zustand der Verbindungselemente, der Oberflächenbeschaffenheit, der Schmierung usw. Die angegebenen Prozentsätze sind ein Beispiel dafür, was man erwarten könnte, und sollten nur als allgemeiner Richtwert verwendet werden. *Die zur Berechnung des Drehmoments verwendete Streckgrenze basiert auf der typischen Streckgrenze.

ACHTUNG: Bei der Anwendung einer Formel für das Verhältnis zwischen Drehmoment und Spannung ist Vorsicht geboten. Das Drehmoment ist nur ein indirekter Hinweis auf die Spannung. Ein zu geringes oder zu starkes Anziehen von Befestigungselementen kann zu kostspieligen Ausfällen und/oder Verletzungen führen. Alle bereitgestellten Daten dienen lediglich der Beratung und ihre Verwendung durch jedermann ist freiwillig. Die angegebenen Daten sollten nur als Richtwerte verwendet werden. Die tatsächlichen Materialstärken und Befestigungsbedingungen können variieren. Bei der Entwicklung dieser Informationen hat sich Extreme Bolt & Fastener, LLC bemüht, den Inhalt genau darzustellen.

Unser Tool zur Auswahl von Spezialbefestigungselementen soll dem Benutzer eine Vorstellung davon vermitteln, welche Spezialbefestigungselemente für eine bestimmte Anwendung geeignet sind, wenn die Temperatur, die Festigkeit und die allgemeinen Korrosionsparameter einer Anwendung gegeben sind. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste, sondern um eine Liste der gängigsten Spezialverbindungselemente, die Extreme Bolt & Fastener anbieten kann, und die als Ausgangspunkt für den Materialauswahlprozess verwendet werden sollte. Für spezifischere Informationen und Hinweise, welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, kontaktieren Sie bitte einen Experten von Extreme Bolt & Fastener.

Anleitungen:
Temperatur: Wählen Sie die maximale Temperatur, der Ihre Anwendung ausgesetzt sein könnte.
Festigkeit: Wählen Sie die erforderliche MINDESTZUGFESTIGKEIT.
Korrosion/Oxidation: Wählen Sie den Schweregrad Ihrer Anwendung.

Haftungsausschluss:
HINWEIS: Die angegebenen Temperaturgrenzen basieren auf den typischen Einsatzgrenzen der Materialien. Die angegebene Zugfestigkeit stellt die typische Höchstzugkraft bei Umgebungstemperatur dar. Die tatsächliche Zugfestigkeit eines Verbindungselements kann in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren wie Durchmesser des Verbindungselements, Herstellungsverfahren, Wärmebehandlungen, Spezifikationen und Anwendungsumgebung abweichen.

FRAGEN?

Unsere Materialexperten sind bereit, Sie bei Ihrer spezifischen Anwendung zu unterstützen.